Skip to content

Warum Feeds wichtiger sind, als viele denken.

Wieder ein Posting zu den BlogWochen2025.

Feeds sind sehr wichtig! Dadurch vergisst man kein geliebtes Blog mehr, wenn es mal Pause macht. Ab in den Feedreader und es wird wieder aufploppen, wenn der Blogger wieder bloggt.

Ich finde das sowieso doof mit der „Schlagzahl“ oder „Blogfrequenz“, mit der ein Blogger angeblich zu bloggen hat, damit er präsent bleibt. So ein Feedreader schafft da gut Abhilfe, ich bleibe immer informiert über neueste Postings meiner abonnierten Blogs.

Kirche ist politisch.

Ich lese Junas gutes Posting Warum Kirche politisch sein muss und erinnere mich an eine Veranstaltung im Rahmen der Woche gegen Armut, die in der voll besetzten Heiliggeist-Kirche in Heidelberg stattfand. Es war eine Podiumsdiskussion, moderiert von Pfarrer Florian Barth. Zu Gast waren Gregor Gysi, einer der Mäzene hier in der Gegend (ich weiss nicht mehr, welcher), und der Jesuit Friedhelm Hengsbach SJ (ich hoffe, ich habe seinen Namen noch richtig in Erinnerung – es ist schon wirklich lange her). Alle drei offenbar sozial engagiert, politisch. Doch Hengsbach SJ hat allen die Show gestohlen. Nah an den Menschen und ihren Nöten und Bedürfnissen dran, hinterfragend, fundiert etc. Er brauchte keine Mätzchen, um zu wirken, er sagte, was Sache ist. Herr Gysi kam damit zurecht, der Mäzen war sauer, dass ihm die Show gestohlen wurde.

Kirche ist immer spätestens dann politisch, wenn es direkt an den Menschen geht, wenn Menschlichkeit gelebt wird. Jesus war ganz sicher ein politischer Mensch – wäre er das nicht gewesen, hätte niemand ein Interesse gehabt, ihn umzubringen. Ich lese das z.B. aus den Seligpreisungen heraus, etwa aus dem Satz „Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.“ Nur wer offensichtlich Leid trägt, kann getröstet werden. Einer, der das Leid versteckt und schauspielert, wird nie den Trost bekommen, den er braucht. Mit der Schauspielerei stützt er ein Unsystem, zu dem er möglicherweise dazugehören will, das ihm aber nur schadet.

Ich denke an Politiker wie Johannes Rau, Gesine Schwan und auch Julia Klöckner. Allesamt Christen. Wobei ich Julia Klöckner nicht verstehe. Sie hat katholische Theologie studiert und verlangt, dass die Kirchen sich (mehr) aus der Politik heraushalten? Wie Juna in ihrem oben zitierten Posting nehme ich an, dass Frau Klöckner Kritik fürchtet, nachhaltige Kritik aus den eigenen Reihen. (Frau Klöckner, so bekomme ich es allenthalben mit, steht ziemlich in der Kritik, wie sie ihr Amt als Bundestagspräsidentin ausübt. Ich habe keinen Fernseher, aber das lese ich immer öfter.) Auch wie Juna finde ich, dass die Kirche ruhig politischer sein kann in ihrem Engagement für Menschen, für Mitmenschlichkeit, gegen Armut und gegen Ausgrenzung, für ein gutes Miteinander.

Feine Blogs findet man im UberBlogr-Webring.

Auf immer mehr Bloggerseiten finde ich die Links zum UberBlogr-Webring. Das hat mich neugierig gemacht und habe draufgeklickt. Zum Vorschein kommt eine Auflistung aller Mitglieder mit Link aufs jeweilige Blog und das jüngste Posting.

Feine Blogs habe ich da aufgetan, manche sind direkt in meiner Blogroll gelandet, die meisten aber in meinem Feedreader. Das ist leichter, als sich via Blogroll von Blog zu Blog zu hangeln.

Betrieben wird dieser Webring von Thoma Gigold, Social-Media-Experte.
Was dieser Webring ist und was die Bedingungen fürs Mitmachen sind, das erklärt er in den F.A.Q.

Blogparade der besonderen Art: Hosterwechsel.

Derzeit läuft etwas, was man als Blogparade der besonderen Art verstehen könnte: Blogger bloggen über ihren Hosterwechsel von Host Europe (HE) und von Domainfactory (DF) (beide schon längst von GoDaddy aufgekauft) hin zu bekömmlicheren Hostern.

Manche berichten nur kurz (wie ich), manche lang und ausführlich, wie Rolf und Kiki.
Bei dem, was da so berichtet wird, kommt mir das schon langsam kriminell vor, wie da mit Daten (also anderer Leute Besitz) umgegangen wird. Mein Blog war zerschossen und der technische Support aufgrund von einer Überflut an Supportanfragen praktisch nicht erreichbar. Bei Kiki waren die Postfächer schon vor der von DF angegebenen Zeit (wegen Wechsel zu Microsoft-Postfächern) sozusagen inoperabel.

Und weil wir alle Blogger sind und uns das sehr bewegt, bloggen wir darüber. Das ergibt dann so eine Art unfreiwilliger Blogparade. Denn wir wären alle gern beim alten Hoster geblieben, wäre GoDaddy nicht so hässlich. Kein Stöckchen, das irgendein Blogger erfunden hätte und das er gerne weiterreicht, es waren/sind die Hoster selbst.

„Das ist ein Thema jetzt …“

Der Radiomoderator sagt an: „Es ist Erntezeit und was so von den Bäumen runterkommt, das ist ein Thema jetzt …“
Mit solcherart Teasern werden seit einiger Zeit die Nachrichten in meinem Nachrichtensender eingeleitet. Und prompt schalte ich die Nachrichten wieder auf stumm. Weil ich z.B. nichts mehr über die verkrachten Gestalten Putin, Trump und wie sie alle heissen, hören mag. Von denen kommt nichts Gutes, das weiss ich auch so. Überhaupt sind mir Nachrichten heutzutage schon lange zu reisserisch, aufwühlend, und eben nicht informativ, sondern emotional geladen. Das will ich nicht.

Vielleicht sollen solche Teaser wieder neugierig machen auf Nachrichten, doch ich selbst habe so genug, ich will nicht mehr. Uninformiert bin ich trotzdem nicht, man bekommt immer noch viel mit. Doch wieso soll ich mir Schreckensnachrichten ohnmächtig reinziehen? Kommt nicht in Frage.