Skip to content

Die Stimme des Peter Shaw: Jens Wawrczeck

Auf hr2 gibt es ein ca. 50minütiges Interview mit Jens Wawrczeck (Sänger, Schauspieler, Synchronregisseur und was noch alles). Er ist die deutsche Stimme von Peter Shaw, dem zweiten Detektiv der drei ???. Kult seien die geworden, meint er im Interview, Erwachsene hören die Hörspiele zum Einschlafen. Also nicht nur was für Kinder und Jugendliche.

Ich war ganz erstaunt, wie hell er singen kann. Die ganzen Stücke im Interview, die sind von ihm gesungen, zum Beispiel Move over Darling (hier der Link zu Youtube), das im Original von Doris Day gesungen wird (die gar nicht so brav ist, wie hierzulande immer dargestellt, meint er). So kann ich mir auch vorstellen, dass er den Peter Shaw über all die Jahre gut darstellen konnte.

Ende September wird es in meinem Stadtteil ein kleines Krimifestival geben. Da ist auch was für die Kinder dabei. Natürlich die drei ???. Einer der Autoren kommt und liest (Alfred Hitchcock hatte immer nur seinen Namen und sein Konterfei hergegeben, selbst geschrieben hat er nie, das waren schon immer andere). Ich denke, ich werde hingehen, zumal das Ambiente (die Tiefburg hier) sehr schön ist.

Bestes: with or without You

Noch mehr Schmonzette, diesmal ohne Worte, dafür mit Flamenco-Gitarre. Die cover version von with or without You von U2. Gespielt von Café del Mundo, gefällt mir besser als das Original. Könnte ich auch rauf und runter hören.
Es stammt aus ihrem Corona-Konzert in Buchen vor zwei Jahren, war der Opener. (Mit diesem Konzert habe ich die beiden kennengelernt.) Später im Jahr hatte ich das dann live gehört, auch als Konzert-Opener, bei einem Konzert, in dem ich leibhaftig mit zwei Freundinnen war. Hach!

Und jedes Gesicht ist schön.

Dieser Tage höre ich mal wieder die "very elastic band" Choir!Choir!Choir! auf Youtube. Der Ausdruck "very elastic band" stammt aus dem TEDx-Toronto-Event, bei dem sie aufgetreten sind (hier das Filmchen auf Youtube).
Es ist Rudelsingen, aber wie! Die bringen ganz schön was aufs Parkett. Vieles davon hört sich sehr gut an. (Nicht einfach gut, sondern sehr gut.) Bonnie Tylers Total eclipse of the heart zum Beispiel. Zu ihrer rauhen Stimme passen diese eher ungeschulten, bunt gemischten Rudelsinger. (Die Adaption von Bryan Adams' "The summer of 69" dagegen gefällt mir nicht.)
Aber nicht nur, was stimmlich rüberkommt. Wie schön sie alle aussehen! Jedes Gesicht. Sie strahlen, leuchten von innen heraus. Sind ganz beim Singen, in freudiger Erwartung dessen, was da kommt, was sie da erleben. Es ist toll!

Es gibt noch andere Aufnahmen anderer Rudelsingformationen, aber sie kommen alle nicht so gut wie die von Choir!Choir!Choir!

Gelingende Männerfreundschaft: Café del Mundo.

Weil das Interview aktuell erschienen ist, ich dieses Duo sehr mag und weil's so schön zum vorigen Blogpost (Bell Hooks) passt: Café del Mundo in Gestalt von Jan Pascal und Alexander Kilian werden vom Titel-Magazin zu ihrer Männerfreundschaft interviewt.
Sehr schön zu lesen.

Abt Notker als Rock'nRoller

Abt Notker Wolf ist ein bekannter Benediktiner, wenn auch Anselm Grün ein noch bekannterer Benediktiner ist. So wurde Abt Notker letztens in hr2 - Doppelkopf interviewt (Man kann nicht vor sich selbst fliehen).

Dabei stellte sich heraus, dass Abt Notker bis zur Auflösung der Band "Feedback" dort E-Gitarre (und auch Querflöte) spielte! Ein rockender Abt, na, das ist wohl 'ne Show, da musste ich auf YouTube gleich mal fahnden.
Das sieht so witzig aus, Feedback mit Help my soul (ab Minute 1:45 etwa) und Abt Notker! Letzerer in seiner schwarzen Kutte, mit riesigem Kreuz vor dem Bauch, ziemlich ruhig dastehend und daneben die Musikerkollegen in diversen Posen.

Beim Auftritt von Deep Purple in Benediktbeuren vor etlichen Jahren waren sie übrigens die Vorband. Der Abt durfte im Verlauf des Konzerts mit Deep Purple für "Smoke on the Water" auf der Bühne stehen (gibt's auch auf Youtube).